Meldung des Tages Straßenausbaubeiträge: Gesetzliche Abschaffung freut Eigentümer

Das NRW-Kabinett hat jetzt einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Möglichkeit zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen von den Anliegern aus dem Kommunalabgabengesetz (KAG) streicht. Das ist gestern (21. September 2023) bekannt geworden. Die Grundeigentümer im Land sind erleichtert, Haus & Grund Rheinland Westfalen begrüßt die konsequente Maßnahme. mehr…

Aktuelle Meldungen
06.10.2021

Einstimmig wählten die Mitglieder des Vereins Haus und Grund in ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung den Bad Honnefer Rechtsanwalt Günther W. Raths zum neuen Vorsitzenden. Raths tritt damit für den ausgeschiedenen RA Mester die Nachfolge an. mehr…


03.09.2021

Mietnomaden kennt jeder und alle Vermieter fürchten sich davor. Bislang wenig bekannt sind dagegen Hauskauf-Nomaden. Aber das Phänomen gibt es tatsächlich. Die WDR Lokalzeit aus Bonn hat das Thema jetzt öffentlich gemacht - mit Hilfe des Vereins Haus & Grund Bad Honnef. Dessen Rechtsberater Günther Raths gab verkaufenden Eigentümern Tipps, wie sie sich schützen können. mehr…


21.09.2023 Frist für hydraulischen Abgleich bei Mehrfamilienhäusern endet bald

Die angespannte Versorgungslage beim Gas hat den Gesetzgeber letztes Jahr dazu veranlasst, eine Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen zu erlassen, die sogenannte EnSimiMaV. Sie verpflichtet Eigentümer zu einer Heizungsüberprüfung und ggf. auch einem hydraulischen Abgleich ihrer Heizungsanlagen. Die Frist endet bald. mehr…


20.09.2023 Immobilie verkaufen: Wie umfassend müssen Käufer informiert werden?

Der Verkäufer einer Immobilie muss den Kaufinteressenten über Fakten zum Objekt aufklären, welche für die Kaufentscheidung wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel Beschlüsse der Eigentümerversammlung über anstehende Sanierungsmaßnahmen. Aber reicht es, diese Unterlagen kurz vor Vertragsabschluss in einem virtuellen Datenraum hochzuladen? mehr…


19.09.2023 Erlaubte Miete bei Mietpreisbremse: Kann es auch auf die Vor-Vormiete ankommen?

Die Mietpreisbremse erlaubt bei Neuvermietung eine Miete, die maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Ausnahme: Wenn der Vormieter schon vorher eine höhere Miete gezahlt hat, gilt diese. Doch was ist, wenn schon die Vormiete gegen die Mietpreisbremse verstoßen hat? Gilt dann etwa die Vor-Vormiete? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt geklärt. mehr…


18.09.2023 Abriss erreicht historischen Tiefstwert

Obwohl vielerorts Wohnungen fehlen, geht der Neubau immer weiter zurück: Wohnungsbau ist in der aktuellen Gemengelage aus steigenden Zinsen und Baukosten bei hoher Inflation kaum noch finanzierbar. Da ist es ein Trostpflaster für den Wohnungsmarkt, dass immerhin die Zahl der verloren gegangenen Wohnungen letztes Jahr besonders gering ausgefallen ist. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2022

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2023

Landesverbandstag 2023: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 5. April 2022 im Video mehr